mit Haupttext fortfahren

Generieren des Serverzertifikats

Bei Nutzung einer SSL-Verbindung über ein IPv6-Netzwerk müssen Sie unter Verwendung des Druckers ein IPv6-Serverzertifikat generieren.

Generieren Sie das Serverzertifikat über Remote UI.

Gehen Sie folgendermaßen vor.

  1. Prüfen der IP-Adresse des Druckers

  2. Generieren des Serverzertifikats

  3. Prüfen des generierten Serverzertifikats

Wichtig

  • Wenn Sie ein IPv6-Serverzertifikat erstellen, wird eventuell bei Verwendung von Remote UI eine Warnmeldung angezeigt.

    Um das IPv6-Serverzertifikat zurückzusetzen, wählen Sie in dieser Reihenfolge Sicherheit (Security) > TLS-Servereinstellungen (TLS server settings) > Schl. u. Zertifikat löschen (Delete key and certificate) aus und wählen Sie dann auf dem angezeigten Bildschirm OK aus.

Prüfen der IP-Adresse des Druckers

  1. Wählen Sie auf dem HOME-Bildschirm LAN-Einstellungen (LAN settings) aus.

  2. Wählen Sie das aktivierte LAN.

    Für deaktivierte LAN-Symbole werden diagonale Linien angezeigt.

  3. Prüfen Sie den Wert unter IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address).

    Notieren Sie den Wert unter IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) zur Referenz, wenn Sie ein Serverzertifikat generieren.

Generieren des Serverzertifikats

  1. Starten Sie Remote UI.

  2. Wählen Sie Sicherheit (Security) aus.

  3. Wählen Sie TLS-Servereinstellungen (TLS server settings) aus.

  4. Wählen Sie Schl. u. Zertifikat generieren (Generate key and certificate) aus.

  5. Wählen Sie Selbstsign. Zert. generieren (Generate self-signed cert) aus.

  6. Legen Sie die Einstellungselemente fest.

    • Schlüssel-Algorithmus (Key algorithm)

      Geben Sie den Signaturalgorithmus und die Schlüsselinformationen an.

    • Geben Sie das Ablaufdatum an.

      Geben Sie das Datum, an dem Sie das Serverzertifikat erstellt haben, unter Gültig ab (Valid from) ein.

      Geben Sie das Datum, an dem das Serverzertifikat abläuft, unter Gültig bis (Valid to) ein.

    • Geben Sie den allgemeinen Namen ein.

      Geben Sie bei Gebräuchlicher Name (Common name) die überprüfte Kurzform derIPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) ein.

      Hinweis

      • Fügen Sie beim Eingeben des gebräuchlichen Namens jeweils [ ] an jedem Ende des Abkürzungswerts für die IPv6-Adresse des Druckers hinzu.
      • Verwenden Sie kein Komma und keine Leerzeichen für den allgemeinen Namen.
  7. Wählen Sie Weitr (Next) aus.

    Geben Sie Land (Country), Bundesland (State or province), Lokalität (Locality), Organisation (Organization) und Organisationseinheit (Organizational unit) je nach Erfordernis ein.

    Geben Sie unter Alternative Motivnamen (Subject Alternative Names) dieselben Informationen ein wie unter Gebräuchlicher Name (Common name).

  8. Wählen Sie Generieren (Generate) aus.

    Die Generierung des Serverzertifikats wird gestartet.

    Wenn das Serverzertifikat generiert wurde, wird Selbstzertifiziertes Zertifikat wurde erstellt. (Generated a self-signed certificate.) angezeigt.

  9. Wählen Sie LAN neu starten (Restart LAN) aus.

    LAN wird neu gestartet.

    Wenn das LAN neu gestartet worden ist, wird Druckerst. (Printer status) in Remote UI angezeigt.

    Hinweis

    • Wenn Sie nach dem Neustart von LAN nicht auf Remote UI zugreifen können, laden Sie den Webbrowser erneut.

Prüfen des generierten Serverzertifikats

  1. Wählen Sie Sicherheit (Security) in Remote UI.

  2. Wählen Sie TLS-Servereinstellungen (TLS server settings) aus.

  3. Wählen Sie Schl. u. Zertifikat prüfen (Check key and certificate) aus.

    Vergewissern Sie sich, dass der Herausgeber des Stammzertifikats unter Herausgeber (Issued by) und der von Ihnen eingegebene Wert in Gebräuchlicher Name (Common name) unter Besitzer (Subject) angezeigt wird.