mit Haupttext fortfahren

Gleichzeitiges Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug)

Legen Sie mehrere Dokumente in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) und scannen Sie sie gleichzeitig.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Seiten des Dokuments nacheinander gescannt werden. Informationen zum automatischen Scannen beider Seiten des Dokuments finden Sie unter „Beide Seiten jedes Dokuments gleichzeitig scannen“.

Wichtig

  • Das Scannen mit dem ADF ist für die Option Foto (Photo) nicht verfügbar.

Hinweis

Mit automatischem Scannen:

Der Objekttyp wird automatisch erkannt. Klicken Sie im Hauptbildschirm von Scan Utility auf Automatisch (Auto) und scannen Sie.

Wichtig

  • Automatisch (Auto) wird je nach Ihrem Modell möglicherweise nicht angezeigt.

Ohne automatisches Scannen:

Setzen Sie im Dialogfeld für Einstellungen die Option Quelle wählen (Source Type) auf ADF oder Automatisch (Auto) und scannen Sie.

Hinweis

  • Die Bildschirme für das Scannen von Dokumenten werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  1. Legen Sie die Dokumente in den ADF.

  2. Starten Sie Scan Utility.

  3. Klicken Sie auf Einst... (Settings...)

    Das Dialogfeld Einstellungen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen (Scannen über den Computer)“ auf Dokument scannen (Document Scan).

  5. Wählen Sie unter Quelle wählen (Source Type) den Typ der zu scannenden Dokumente aus.

    Wählen Sie Dokument (ADF Simplex) (Document (ADF Simplex)) aus, wenn Sie nur die Vorderseite der Dokumente scannen möchten. Wählen Sie alternativ Dokument (ADF/Auflagefläche) (Document (ADF/Platen)) aus und deaktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen Beim Scannen vom ADF beidseitig scannen (Scan both sides when scanning from the ADF).

    Um zuerst die Vorderseite und dann die Rückseite von Dokumenten zu scannen, wählen Sie Dokument (ADF/Auflagefläche) (Document (ADF/Platen)) aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Beim Scannen vom ADF beidseitig scannen (Scan both sides when scanning from the ADF). Wählen Sie alternativ Dokument (ADF Duplex manuell) (Document (ADF Manual Duplex)).

    Wichtig

    • Dokument (ADF/Auflagefläche) (Document (ADF/Platen)) wird je nach Ihrem Modell möglicherweise nicht angezeigt.
  6. Geben Sie den erforderlichen Farbmodus, die Dokumentgröße und die Scan-Auflösung an.

    Klicken Sie auf Einstell. Dokumentenscanausrichtg... (Original Scan Orientation Settings...), um die Ausrichtung der zu scannenden Dokumente anzugeben. Im angezeigten Dialogfeld können Sie die Ausrichtung (Orientation) und Bindungsseite (Binding Side) angegeben. Von der Auswahl unter Bindungsseite (Binding Side) hängt ab, wie die Dokumente beim Scannen der Rückseiten zu platzieren sind.

    Hinweis

    • Wenn die Einstellungen im Dialogfeld „Einstellungen“ vorgenommen wurden, können diese Einstellungen zum Scannen von nun an verwendet werden.
    • Im Dialogfeld „Einstellungen” können Sie wie erforderlich die Einstellungen für die Bildverarbeitung wie beispielsweise die Neigungskorrektur angeben, den Speicherort für die gescannten Bilder festlegen und vieles mehr.

    Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK.

    Der Hauptbildschirm von Scan Utility wird angezeigt.

    Hinweis

  7. Klicken Sie im Hauptbildschirm von Scan Utility auf Dokument (Document).

    Der Scan-Vorgang wird gestartet.

    Hinweis

    • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen.

    Wenn unter Quelle wählen (Source Type) die Option Dokument (ADF Duplex manuell) (Document (ADF Manual Duplex)) ausgewählt ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einlegen der Dokumente, und klicken Sie auf OK.

    Hinweis

    • Wenn Dokument (ADF Duplex) (Document (ADF Duplex)) für Quelle wählen (Source Type) ausgewählt ist, wird das Dialogfeld Manuelles Duplex-Scannen (Manual Duplex Scanning) nicht eingeblendet; beide Seiten der Dokumente werden automatisch gescannt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Beide Seiten jedes Dokuments gleichzeitig scannen“.