mit Haupttext fortfahren

Originale positionieren (Scannen von Computer)

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originaldokumente zum Scannen auf die Auflage oder den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) legen. Wenn die Objekte nicht ordnungsgemäß platziert werden, werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt.

Objekte platzieren (Auflagefläche)

Platzieren Sie die Objekte wie unten beschrieben, um mit automatischer Erkennung des Objekttyps und der Objektgröße zu scannen.

Wichtig

  • Je nach Modell wird die Funktion zum Scannen mit automatischer Erkennung des Objekttyps und -formats möglicherweise nicht angezeigt.
  • Wenn Sie mit Angabe des Papierformats in Scan Utility oder ScanGear (Scanner-Treiber) scannen, richten Sie die obere Ecke des Objekts am Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche aus.
  • Reflektierende Etiketten von Datenträgern werden möglicherweise nicht wie erwartet gescannt.
  • Beim Scannen mit automatischer Erkennung des Objekttyps und -formats kann das Verhalten abweichen. Passen Sie in diesem Fall den Schnittrahmen (Scan-Bereich) manuell an.
  • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit einem Abstand zum Rand/Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert werden können, werden möglicherweise als PDF-Datei gespeichert. Wenn das Objekt nicht im PDF-Format gespeichert werden soll, müssen Sie zunächst das gewünschte Datenformat angeben und dann den Scanvorgang starten.

Platzieren von Dokumenten (ADF (automatischer Dokumenteneinzug))

Zum Scannen von Dokumenten mit dem ADF legen Sie die Dokumente wie unten beschrieben ein.