Sie können Papier der Größen A3+, A3, B4, A4, B5, A5, Letter, Legal, 279,4 x 431,8 mm (11 x 17 Zoll), Wide, 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 101,6 x 203,2 mm (4 x 8 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll), 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll) und 25 x 30 cm (10 x 12 Zoll) in das hintere Fach einlegen.
![]()
|
![]()
Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
Informationen zu den in diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Verwendbare Medientypen. |
Bereiten Sie das Papier vor.
Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier.
![]()
Informationen zum Glätten von gewelltem Papier finden Sie im Abschnitt "Legen Sie das Papier nach dem Glätten ein." unter Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt.
|
Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.
(1) Öffnen Sie die Papierstütze des hinteren Fachs.
(2) Öffnen Sie das Papierausgabefach behutsam.
![]()
|
(3) Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
(4) Öffnen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts.
(5) Schieben Sie die Papierführungen (B) ganz nach außen. Legen Sie dann das Papier so in die Mitte des hinteren Fachs, dass die ZU BEDRUCKENDE SEITE NACH OBEN ZEIGT.
(6) Schieben Sie die Papierführungen (B) so weit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
![]()
|
![]()
|
(7) Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts vorsichtig.
![]()
|
![]() Nach dem Einlegen das Papiers
|
Zum Seitenanfang![]() |