S102

Verwendbare Medientypen

Verwenden Sie zum Drucken von Texten Normalpapier und zum Drucken von Fotos Fotopapier, um die bestmöglichen Druckergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapier von Canon zu verwenden.

Medientypen

Handelsübliches Papier

 Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier)*1

 Umschläge

Originalpapier von Canon

Die Artikelnummer des Originalpapiers von Canon wird in Klammern angegeben. Bitte beachten Sie die mit dem Papier gelieferten Informationen zur zu bedruckenden Seite und zur Handhabung des Papiers. Auf unserer Website finden Sie Informationen zu den Papierformaten, in denen Originalpapier von Canon verfügbar ist.

 Hinweis

 Manche Originalpapiere von Canon sind möglicherweise nicht überall verfügbar. In manchen Ländern (z. B. in den USA) ist das Papier nicht mit der Artikelnummer ausgezeichnet. Richten Sie sich in diesem Fall beim Kauf nach der Bezeichnung des Papiers.

Papier für den Fotodruck:

 Fotoglanzpapier für den alltäglichen Einsatz <GP-501/GP-601>

 Fotoglanzpapier <GP-601>

 Fotoglanzpapier Plus II <PP-201>


*1 Verwendung von 100 %-Recyclingpapier ist zulässig.


Maximale Papierkapazität

Einstellen des Medientyps über den Druckertreiber

Seitenformate

Das Gerät ermöglicht die Verwendung der im Folgenden angegebenen Seitenformate.

Standardformate:

 Letter

 Legal

 A5

 A4

 B5

 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)

 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll)

 Umschlag DL

 Umschlag #10

Nicht standardisierte Formate:

Sie können auch auf Papier drucken, das keinem Standardformat entspricht, solange die folgenden Mindest- und Maximalmaße eingehalten werden.

 Mindestgröße: 101,6 x 152,4 mm (4,00 x 6,00 Zoll)

 Maximalgröße: 215,9 x 676,0 mm (8,50 x 26,61 Zoll)

Papiergewicht

Sie können Papier in folgenden Gewichtsbereichen verwenden.

 64 bis 105 g /m2 (17 bis 28 lb) (ausgenommen Originalpapier von Canon)

Verwenden Sie kein leichteres oder schwereres Papier (es sei denn, es handelt sich um Originalpapier von Canon), da dies zu einem Papierstau im Gerät führen kann.

Hinweise zur Lagerung von Papier

 Nehmen Sie die benötigte Anzahl an Blättern kurz vor dem Drucken aus der Verpackung.

 Um ein Verwellen des Papiers zu vermeiden, sollten Sie nach Abschluss des Druckens/Kopierens das nicht verwendete Papier wieder in die Verpackung legen und diese auf einer ebenen Fläche lagern. Die Verpackung sollte vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Zum Seitenanfang