mit Haupttext fortfahren

Druckbereich

Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, lässt der Drucker an jeder Kante des Druckmediums einen Rand frei. Der tatsächlich bedruckbare Bereich befindet sich innerhalb dieser Ränder.

Empfohlener Druckbereich : Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken.

Bedruckbarer Bereich : Der Bereich, in dem das Drucken möglich ist. Das Drucken in diesem Bereich kann jedoch die Druckqualität oder die Genauigkeit der Papierzufuhr beeinträchtigen.

Hinweis

  • Zur Auswahl des Bildanteils, der über das Papier hinausgeht, wählen Sie Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) unter Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced paper settings).

  • Durch Auswahl der Option zum randlosen Drucken können Sie Ausdrucke ohne Ränder erstellen.
  • Bei der Ausführung des randlosen Druckens kann es zu minimalen Beschneidungen an den Kanten kommen, da das gedruckte Bild vergrößert wird, damit es die gesamte Seite ausfüllt.
  • Verwenden Sie folgendes Papier für den randlosen Druck:

    • Professional Fotopapier Platin
    • Fotoglanzpapier Plus II
    • Professional Fotopapier Hochgl.
    • Photo Papier Plus,Seiden-Glanz
    • Fotopapier Matt*1
    • Fotopapier Pro Premium Matt*1
    • Premium Fine Art Smooth*1

    *1 Das randlose Drucken ist je nach Druckeinstellungen deaktiviert. Um das randlose Drucken zu aktivieren, löschen Sie die Randbeschränkungen.

    Randloses Drucken auf anderen Papiersorten kann die Druckqualität erheblich verringern und/oder zu Ausdrucken mit veränderten Farbtönen führen.

  • Mit Normalpapier und den Seitenformate A5, B5, B4, B3, Legal und 28 x 43 cm (11 x 17 Zoll) kann nicht randlos gedruckt werden.
  • Je nach Papiertyp kann die Druckqualität an den oberen und unteren Rändern des Papiers beim randlosen Drucken abnehmen. Beim randlosen Drucken auf dickem Papier kann die Vorder- oder Rückseite des Papiers verschmiert werden.