mit Haupttext fortfahren

Ändern der Druckkopfhöhe

Die Höheneinstellung für den Druckkopf hat Einfluss auf die Druckqualität.

Wird die Höhe des Druckkopfs gering eingestellt, werden Bilder klarer und die Druckqualität wird verbessert. Es kann jedoch auch dazu führen, dass das Papier am Druckkopf reibt.

Andererseits verhindert eine hohe Druckkopfeinstellung, dass das Papier gegen den Druckkopf reibt, beeinträchtigt aber möglicherweise die Druckqualität.

Wichtig

  • Wenn das Papier gegen den Druckkopf reibt oder sich in diesem verfängt, kann dies zu einem Papierstau oder zu einer Beschmutzung des gedruckten Dokuments führen.

Hinweis

  1. Wählen Sie auf dem HOME-Bildschirm den Anzeigebereich für die Papiereinstellung aus.

  2. Wählen Sie die gewünschte Papierzufuhr aus.

  3. Wählen Sie Papiereinstellungen (Paper settings) aus.

  4. Wählen Sie Erweitert (Advanced) aus.

  5. Wählen Sie Kopfhöhe (Head height) aus.

  6. Wählen Sie einen Einstellungswert aus.

    Hinweis

    • Wenn Auto eingestellt ist, passt der Drucker vor dem Drucken automatisch die Druckkopfhöhe an, sodass sie der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit optimal entspricht. Sie können die Einstellung für den vorigen Druckauftrag unter Werte aus automat. Einstellung. (Values applied with auto settings) überprüfen.

    • Wenn eine andere Einstellung als Auto ausgewählt ist, wird die während dieses Verfahrens ausgewählte Einstellung angewendet.
    • Je nach Papiertyp sind einige Einstellungswerte ggf. nicht verfügbar.