mit Haupttext fortfahren

Vorderansicht

A: Papierstütze
Wird herausgezogen, um Papier in das hintere Fach einzulegen.
B: Abdeckung des hinteren Fachs
Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen.
C: Papierführungen
Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
D: Hinteres Fach

Blätter desselben Papierformats und -typs können als Stapel eingelegt werden. Sie werden beim Druckvorgang automatisch einzeln eingezogen.

E: Papierausgabefach
Hier wird das bedruckte Papier ausgegeben. Ziehen Sie es vor dem Druckvorgang heraus.
F: Verlängerung des Ausgabefachs
Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen.
G: Bedienfeld

Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und den Drucker bedienen.

H: Vorlagenabdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument auf die Auflage zu legen.
I: Auflage
Legen Sie hier ein Original ein.
J: ADF (automatischer Dokumenteneinzug)

Legen Sie hier ein Dokument ein. Die in das Vorlagenfach eingelegten Dokumente werden automatisch nacheinander gescannt.

K: Abdeckung des Dokumenteneinzugs
Öffnen Sie die Abdeckung, um einen Papierstau zu entfernen.
L: Vorlagenfach
Öffnen Sie das Fach, um ein Dokument in den ADF einzulegen. Sie können mehrere Blätter eines Dokuments derselben Größe und Stärke einlegen. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben.
M: Vorlagenausgabeschacht
Die aus dem ADF gescannten Dokumente werden hier abgelegt.
N: Vorlagenhalter
Passen Sie diesen Halter an die Breite des Dokuments im ADF an.