mit Haupttext fortfahren

Hinweise für die Verwendung von (Direct Print & Share)

Bei der Verwendung von Direct Print & Share gibt es folgende Einschränkungen. Sie sollten diese Hinweise in jedem Fall im Voraus lesen.

  • Direct Print & Share ist kompatibel mit Canon imagePROGRAF Printer Driver V4.43 oder höher.

  • Für weitere Informationen über Cloud-Dienste siehe "WebDAV-kompatiblen Cloud-Speicher hinzufügen"

  • Für Informationen über AutoCAD mit AutoCAD Plug-in-Kompatibilität siehe "Drucken mit AutoCAD".

  • Dieses Handbuch bezieht sich in erster Linie auf Schnittstellen im Windows 10 operating system (nachstehendWindows 10).

Hinweise zur Installation

  • Für die Installation sind Administratorrechte erforderlich.

  • Schließen Sie vor der Installation sämtliche Anwendungen und Software.

  • Wenn ein Dokument gedruckt wird, beenden Sie den Druckvorgang oder warten Sie, bis er abgeschlossen ist.

Hinweise zur Verwendung

  • Die druckbaren Dateiformate sind:

    • V1.7-konforme PDF

      * Allerdings werden Kennwortschutz, JBIG2, Fontersetzung, Überdrucken und bestimmte Transparenzfunktionen nicht unterstützt.

    • Rev. 6-konforme TIFF

      Kompatibel mit Folgendem:

      • Farbmodus: RGB/CMYK/Graustufe/Zweifarbdarstellung

      • Farbverteilung: 24-Bit/8-Bit/1-Bit

      • Komprimierungsschema: unkomprimiert/CCITT/Packbits/LZW/ZIP/JPEG

      • Mehrseitig

      • Pixel: 10.800 Pixel oder weniger für Breite und Höhe

    • JFIF 1,02-konform JPEG

      * Kompatibel mit Folgendem:

      • Farbmodus: RGB/Graustufen

      • Farbverteilung: 24-Bit/8-Bit

      • Pixel: 10.800 Pixel oder weniger für Breite und Höhe

    • HP-GL/2

      * Das Drucken ist nicht möglich, wenn ein Drucker ausgewählt wird, der Dateien im HP-GL/2-Format nicht unterstützt.

      * Eine Vorschau von Dateien im HP-GL/2-Format kann unter folgenden Bedingungen in der Vorschau Layout angezeigt werden (die Vorschau Inhalt (Content)Inhalt ist nicht verfügbar):

      • Die Druckertreiberversion ist 4.52 oder höher.

      • Die Druckerverbindung ist beim Hinzufügen von Dateien aktiviert.

  • Die bedruckbare Dokumentgröße ist dieselbe wie die Dokumentgröße, die mit dem Druckertreiber verwendet werden kann.

    * Die maximale Länge beträgt allerdings 3,2 m (126,0 Zoll).

    * Die Dokumentgrößen für Rasterbilder (tiff oder jpeg) werden wie folgt berechnet:

    • "Seitengröße (Zoll)" = "Pixelgröße (Pixel)"/"Auflösung (dpi)"

      Rasterbilder ohne Informationen zur Auflösung werden mit einer Auflösung von 300 dpi berechnet.

  • Wenn bei Rasterbildern (tiff oder jpeg) die Dokumentgröße nicht in die Größenbeschränkung des Druckertreibers passt, können Sie die Inhalte womöglich drucken, indem Sie die Auflösung mithilfe von Bildbearbeitungstools ändern.

  • Das Drucken über einen Druckserver ist nicht möglich.

  • Wenn Daten Bilder enthalten, die die Dokumentgrößengrenze erreichen und Sie in Papiergröße (Paper Size) die Option An Seitengröße anpassen (Match Page Size) für das Hauptbild auswählen, werden alle vier Seiten des Bildes, die sich außerhalb des druckbaren Bereichs befinden, nicht gedruckt.

  • Die mit dieser Software erzielten Druckergebnisse unterscheiden sich möglicherweise von den Druckergebnissen, die mit anderen Produkten erzielt werden.

  • Wenn die Datengröße oder die Anzahl der Dateien, die Sie hinzufügen, zu groß ist, können Sie die Dateien möglicherweise nicht drucken oder hochladen oder der Vorgang dauert je nach Umgebung sehr lange. Auch das Anzeigen von Miniaturansichten kann lange dauern.

    Hier die empfohlene Dateigröße zum Hinzufügen und andere Faktoren:

    • Dateigröße: 2 GB oder weniger pro Datei

    • Anzahl der Dateien: 100 Dateien oder weniger

    • Anzahl Seiten: 100 Seiten oder weniger pro Datei

    Außerdem wird empfohlen, höchstens insgesamt 100 Seiten pro Druckvorgang zu drucken.

  • Wenn die Anzahl oder Datengröße der Dateien, die Sie hochladen oder herunterladen möchten, zu groß ist, kann der Upload oder Download fehlschlagen oder der Vorgang kann je nach Umgebung sehr lange dauern.

    Hier die empfohlene Dateigröße für Uploads und Downloads für jeden Vorgang und andere Faktoren:

    • Gesamtdateigröße: 500 MB oder weniger

    • Gesamtzahl Dateien: 100 Dateien oder weniger

  • Wenn der Ordnername, der Dateiname oder das Ordnerverzeichnis zu lang ist, wird der Ordnername oder der Dateiname unter Umständen nicht angezeigt oder der Upload bzw. Download schlägt fehl.

  • Canon übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch Cloud-Dienste verursacht werden.

  • Wenn mit unterschiedlichen Softwareanwendungen, einschließlich dieser Software, auf denselben Cloud-Speicher zugegriffen wird, kann die Verarbeitung durch die andere Software priorisiert werden. Aus diesem Grund können die Verarbeitungsergebnisse von den Erwartungen abweichen. (Beispiel: Verschiedene Softwareanwendungen nehmen gleichzeitig das Löschen eines Ordners und das Hochladen einer Datei vor.)

  • Je nach Land oder Region, in dem bzw. der Sie diese Software verwenden, können Sie unter Umständen keine Cloud-Dienste nutzen.

  • Wenn Sie einen Cloud-Dienst nutzen möchten, müssen Sie zuvor ein Konto für diesen Cloud-Dienst erstellen.

    Überprüfen Sie im Voraus, ob Sie sich mit dem erstellten Konto in einem Webbrowser bei dem jeweiligen Cloud-Dienst anmelden können.

Hinweise zur Verwendung von AutoCAD

  • Löschen Sie nicht die in AutoCAD enthaltene DWG des PDF-Treibers. Wenn Sie diese löschen oder umbenennen, können Sie keine AutoCAD-Daten zu Direct Print & Share hinzufügen.

  • Wenn die Dokumentgröße oder die mit AutoCAD erstellte Datei von der DWG für den PDF-Treiber nicht unterstützt wird, wird die Größe vor dem Hinzufügen zu Direct Print & Share in eine mit der DWG für PDF kompatible Größe geändert.

  • Aufgrund von Einschränkungen der DWG für PDF-Treiber werden PDF-Dateien auf Basis von mit AutoCAD erstellten Daten womöglich nicht ordnungsgemäß erstellt.

Bezüglich Diensten von Drittanbietern

Wenn Sie Dienste von Drittanbietern bei Verwendung dieses Produkts nutzen, gelten die folgenden Bedingungen.

Wenn Sie bei Verwendung "dieses Produkts" auf Inhalte von Drittanbietern zugreifen und/oder solche abrufen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Text, Bilder, Videos, Audiodaten und Software), sind die folgenden Aktionen verboten, sofern sie nicht ausdrücklich vom Eigentümer der jeweiligen Inhalte oder durch geltende Gesetze erlaubt werden:

  • Extrahieren von Daten, Erstellung permanenter Kopien der genannten Daten durch Erstellung von Datenbanken oder andere Methoden oder Aufbewahrung von zwischengespeicherten Kopien für einen Zeitraum, der länger ist als durch den Cache-Control-Header erlaubt

  • Kopieren, Übersetzen, Ändern, Erstellen von Derivaten, Verkaufen, Leasen, Ausleihen, Übertragen, Verteilen, öffentliches Darstellen oder Unterlizenzieren an Dritte

  • Falsche Darstellung der Quelle oder des Eigentümers

  • Entfernen, Verbergen oder Ändern von Copyright-Hinweisen sowie Hinweisen auf Marken oder andere Eigentumsrechte oder Fälschen oder Entfernen der Angabe des Autors, rechtlicher Hinweise oder der Ursprünge oder Quellen anderer Materialien

Hinweise zur Verwendung von Océ-Druckern

  • Unten finden Sie eine Liste unterstützter Océ-Drucker.

  • Océ PlotWave 345
    Océ PlotWave 365
    Océ ColorWave 500
    Océ ColorWave 700
    Océ ColorWave 3500
    Océ ColorWave 3700

  • Beim Drucken von TIFF-, PDF- oder HP-GL/2-Dateien können Sie nicht auswählen, welche Seiten gedruckt werden sollen.

  • Beim Drucken von Seiten in unterschiedlichen Größen oder Dateien im HP-GL/2-Format ist nur die Option An Seitengröße anpassen (Match Page Size) unter Papiergröße (Paper Size) verfügbar.

  • Beim Hinzufügen eines Océ-Druckers können Sie den Drucker nicht anhand seiner IPv6-Adresse lokalisieren.