mit Haupttext fortfahren

Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse

Sie können die Scanergebnisse prüfen und die Bilder dann auf einem Computer speichern.

Wichtig

  • In den folgenden Fällen können Sie die Scanergebnisse vor dem Speichern nicht im Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) überprüfen.

    • Beim Scannen mit der Scaneinstellung Automatisch (Auto)
    • Beim Scannen über das Bedienfeld oder die Scan-Tasten
    • Beim Scannen über die Auswahl von Canon IJ PDF Editor für Mit Anwendung öffnen (Open with an application) in Anwendungseinstellungen (Application Settings)
  • Die verfügbaren Funktionen, die angezeigten Elemente und die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Ihrem Modell.

Hinweis

  • Das Scannen von Fotos wird in den folgenden Beschreibungen beispielhaft gezeigt.
  1. Starten Sie Scan Utility.

  2. Klicken Sie auf Einst... (Settings...)

    Das Dialogfeld Einstellungen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen (Scannen über den Computer)“ auf Foto scannen (Photo Scan).

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse überprüfen und Speichereinstellungen angeben (Check scan results and specify save settings), und klicken Sie dann auf OK.

    Der Hauptbildschirm von Scan Utility wird angezeigt.

    Hinweis

  5. Klicken Sie im Hauptbildschirm von Scan Utility auf Foto (Photo).

    Der Scan-Vorgang wird gestartet.

    Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) angezeigt.

    Hinweis

    • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen.
  6. Ändern Sie nach Bedarf die Bildfolge oder die Dateispeicheroptionen.

    Sie können die Bildfolge bzw. die Dateispeicheroptionen im Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) festlegen.

    (Löschen)
    Löscht das im Bereich „Scanergebnisse“ ausgewählte Bild.
    / (Nach links drehen 90°)/(Nach rechts drehen 90°)

    Mit diesen Schaltflächen können Sie gescannte Bilder um 90 Grad im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen.

    Wählen Sie das Bild aus, das gedreht werden soll, und klicken Sie auf (Nach links drehen 90°) oder (Nach rechts drehen 90°).

    Wichtig

    • Die Bedienschaltflächen für gescannte Bilder werden nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Großformatige Bildscans aktivieren (Enable large image scans) im Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) aktiviert ist.
    Weitere scannen (Scan More)
    Der Scan-Vorgang wird erneut gestartet, dann wird das Bild dem Bereich „Scanergebnisse“ hinzugefügt.
    Dateiname (File Name)

    Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt.

    Hinweis

    • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt.
    Speichern in (Save in)

    Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Wählen Sie zum Hinzufügen eines Ordners im Pull-Down-Menü die Option Hinzufügen... (Add...) aus, klicken Sie im angezeigten Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) auf Hinzufügen (Add) und legen Sie einen Speicherort fest.

    Die folgenden Ordner werden standardmäßig zum Speichern angegeben.

    • Windows 11/Windows 10/Windows 8.1:

      Ordner Dokumente (Documents)

    • Windows 7:

      Ordner Eigene Dateien (My Documents)

    Datenformat (Data Format)

    Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen.

    Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) auswählen.

    Wichtig

    • In den folgenden Fällen können Sie PDF und PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) nicht auswählen.

      • Wenn durch Klicken auf Foto (Photo) oder OCR auf dem Scan Utility-Hauptbildschirm gescannt wird
      • Wenn das Kontrollkästchen Großformatige Bildscans aktivieren (Enable large image scans) unter Speichereinstellungen (Save Settings) im Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) aktiviert ist
      • Wenn OCR starten (Start OCR) unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) im Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)), Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) oder Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) ausgewählt ist
    • Die Option JPEG/Exif kann nicht ausgewählt werden, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Einstellung Schwarzweiß (Black and White) gewählt wurde.

    Hinweis

    • Bei einer Netzwerkverbindung kann der Scanvorgang länger als gewöhnlich dauern, wenn Sie TIFF oder PNG in Datenformat (Data Format) festlegen.
    JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality)

    Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben.

    Wichtig

    • Dies wird nur angezeigt, wenn JPEG/Exif in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
    PDF-Komprimierung (PDF Compression)

    Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus.

    Standard
    Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden.
    Hoch (High)
    Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird.

    Wichtig

    • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
    • Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Schwarzweiß (Black and White) unter Farbmodus (Color Mode) ausgewählt ist.
    Eine PDF-Datei erstellen, die Stichwortsuche unterstützt (Create a PDF file that supports keyword search)

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Text in Bildern in Textdaten zu konvertieren und PDF-Dateien zu erstellen, die eine Schlüsselwortsuche unterstützen.

    Wichtig

    • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.

    Hinweis

    • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfelds Einstellungen ausgewählt wurde.
    In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date)

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern. Es wird ein Ordner mit einem Namen wie z. B. „20XX_01_01“ (Jahr_Monat_Tag) erstellt.

    Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert wurde, werden die Dateien in dem unter Speichern in (Save in) genannten Ordner gespeichert.

    Speichern (Save)
    Speichert die gescannten Bilder.
    Abbrechen (Cancel)
    Bricht den Speichervorgang ab.
  7. Klicken Sie auf OK.

    Die gescannten Bilder werden wie angegeben gespeichert.