mit Haupttext fortfahren

Sicherheitsvorkehrungen

Aufstellort

  • Stellen Sie den Drucker niemals auf eine instabile oder vibrierende Fläche.
  • Wählen Sie einen Standort, an dem der Drucker vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Hitze (z. B. von einem Heizkörper) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
    Zur Vermeidung von Brand und Stromschlag darf der Drucker nur in einer Betriebsumgebung aufgestellt werden, die den Angaben unter Technische Daten entspricht.
  • Stellen Sie den Drucker nicht auf einen hochflorigen Teppich.
  • Stellen Sie den Drucker nicht mit der Rückseite gegen die Wand.
  • Wir empfehlen genügend Platz zur Installation.
  • Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder auf, die in der Umgebung bestimmter Geräte entstehen.

Netzanschluss

  • Achten Sie darauf, dass der Bereich um die Steckdose jederzeit zugänglich ist, damit Sie den Netzstecker bei Bedarf problemlos herausziehen können.
  • Ziehen Sie den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose.
    Durch Ziehen des Netzsteckers kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen kann.
  • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

Arbeiten in der Nähe des Druckers

  • Greifen Sie während eines Druckvorgangs unter keinen Umständen in den Drucker.
  • Für den Druckertransport werden mindestens sechs Personen benötigt, die diesen auf beiden Seiten halten müssen. Gehen Sie vorsichtig vor, um Rückenschmerzen oder andere Verletzungen zu vermeiden.
  • Fassen Sie beim Druckertransport die Tragegriffe unter jeder Seite fest an. Der Drucker ist ggf. instabil, wenn Sie an anderen Positionen halten, wodurch Verletzungsgefahr besteht oder der Drucker fallen kann.
  • Wenn Sie den Drucker verwenden und transportieren, kippen Sie ihn nicht, stellen Sie ihn nicht auf seiner Seite ab, und drehen Sie ihn nicht auf den Kopf. Es besteht das Risiko, dass Tinte verschüttet wird.
  • Wenn Sie den Drucker gekippt transportieren, führen Sie immer die Schritte unter "Vorbereitung des Druckers für den Transport" aus, um die interne Struktur zu schützen.
  • Legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker. Vermeiden Sie es besonders, Metallgegenstände (Büroklammern, Heftklammern usw.) oder Behälter mit entzündlichen Lösungsmitteln (Alkohol, Verdünnung usw.) auf dem Drucker abzustellen.

Druckköpfe / Tintenbehälter / Wartungskassetten

  • Bewahren Sie Tintenbehälter außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn Tinte versehentlich in Kontakt mit dem Mund kommt (durch Lecken oder Verschlucken), spülen Sie den Mund sofort mit klarem Wasser aus, oder trinken Sie ein bis zwei Glas Wasser. Konsultieren Sie bei Reizungen oder Beschwerden umgehend einen Arzt.
  • Falls Tinte in Kontakt mit den Augen kommt, spülen Sie die Augen umgehend aus. Waschen Sie Tinte, die in Kontakt mit der Haut kommt, umgehend mit Wasser und Seife ab. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt, falls eine anhaltende Reizung der Augen oder der Haut auftritt.
  • Berühren Sie niemals elektrische Kontakte an einem Druckkopf nach dem Drucken.
    Diese Metallteile sind möglicherweise sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
  • Werfen Sie nicht Tintenbehälter und Wartungskassetten in ein Feuer.
  • Versuchen Sie nicht, den Druckkopf, Tintenbehälter und Wartungskassetten zu zerlegen oder zu modifizieren.
  • Vermeiden Sie Fallenlassen oder Schütteln von Druckkopf, Tintenpatronen und Wartungspatronen.