mit Haupttext fortfahren

Ränder anpassen

Wenn Sie in einem Layout mit Rand oder einen Index drucken, können Sie die Ränder anpassen.

Die anpassbaren Elemente für Rahmen variieren je nach Layout.

Mit Rand (x1) Anderes Layout als Mit Rand (x1)
  • (1) Ränder (Oben, Unten, Links und Rechts)
  • (2) Bildgröße (Höhe und Breite)
  • (3) Zellabstand (Vertikal und Horizontal)
  • (4) Zellgröße (Höhe und Breite)

Wichtig

  • Wenn Sie die Einstellungen für Ränder (Margins) oder Bildgröße (Image Size) ändern möchten, stellen Sie vorher die Druckeinst. (Print Settings) und das Layout ein. Wenn Sie die Druckeinst. (Print Settings) oder das Layout ändern, werden Ränder (Margins) und Bildgröße (Image Size) auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt.

Hinweis

  • Wenn das Layout Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) ausgewählt wird, können Sie die Ränder für jede Seite einstellen. Wenn ein anderes Layout als Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) ausgewählt wird, werden die Einstellungen auf alle Seiten angewendet.
Abbildung: Hauptbildschirm

Einstellung von Randwerten

Stellen Sie die Randwerte ein. Die Bildgröße ändert sich entsprechend den Randwerten.

  1. Stellen Sie unter Ränder (Margins) den oberen, unteren, linken und rechten Rand ein.

    Legen Sie die Randwerte fest, indem Sie die Schieberegler für Oben, Unten, Links und Rechts verschieben.

    Die Bildgröße vergrößert oder verringert sich entsprechend den Randwerten.

    Wichtig

    • Wenn Sie einen Schnittrahmen für das Bild festlegen, wird das Bild nicht vergrößert oder verkleinert, sondern entsprechend den Randwerten zugeschnitten.

    Hinweis

    • Sie können auch Einstellungen vornehmen, indem Sie direkt einen Wert in das Texteingabefeld eingeben.
    • Bei Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) können Sie die Randwerte ändern, indem Sie das Bild direkt ins Vorschaufenster ziehen.
      Bei anderen Layouts als Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) können Sie die Randwerte ändern, indem Sie die grauen Linien verschieben.
    • Der verfügbare Bereich von Randwerten variiert je nach verwendetem Papierformat.

Einstellung entsprechend dem Papier

Sie können ein Bild in der Mitte des Papiers oder mit gleichmäßigen Rändern links und rechts auf dem Papier platzieren.

  1. Wählen Sie unter Ausrichtung (Alignment) eine Bildausrichtungsoption aus, oder klicken Sie auf An Seitenrändern ausrichten (Align with Page Margins).

    Wenn Zentrieren (Center), Horizontal zentrieren (Center Horizontally) oder Vertikal zentrieren (Center Vertically)unter Ausrichtung (Alignment) ausgewählt ist, werden die entsprechenden Ränder gleichmäßig und ohne Änderung der Bildgröße festgelegt. Nach der Festlegung wird die Bildausrichtung beibehalten, auch wenn Sie die Ränder oder die Bildgröße anpassen.

    Wenn Sie auf An Seitenrändern ausrichten (Align with Page Margins) klicken, wird das Bild platziert, nachdem es auf die maximale Größe, in der es in einem Layout mit Rand gedruckt werden kann, vergrößert wurde.

    Hinweis

    • Die Einstellung Ausrichtung (Alignment) wird auf alle Seiten angewendet.
    • An Seitenrändern ausrichten (Align with Page Margins) kann nur eingestellt werden, wenn unter Ausrichtung (Alignment) Kein (None) ausgewählt wurde.

Bildgröße ändern

Ändern Sie bei Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) die Bildgröße. Die Randwerte ändern sich entsprechend der Bildgröße.

  1. Stellen Sie unter Bildgröße (Image Size) die Höhe und die Breite ein.

    Legen Sie die Bildgröße fest, indem Sie die Schieberegler für Höhe und Breite verschieben. Das Bild wird auf die angegebene Bildgröße vergrößert oder verkleinert.

    Wichtig

    • Wenn Sie einen Schnittrahmen für das Bild festlegen, wird das Bild nicht vergrößert oder verkleinert, sondern auf die angegebene Bildgröße zugeschnitten.

    Hinweis

    • Sie können die Bildgröße auch ändern, indem Sie den roten Rahmen im Vorschaufenster verschieben.
    • Sie können auch Einstellungen vornehmen, indem Sie direkt einen Wert in das Texteingabefeld eingeben.

Bildposition festlegen

Bei Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) können Sie die Bildposition unter Beibehaltung der Bildgröße einstellen.

  1. Legen Sie die Bildposition unter Position fest.

    Legen Sie die Bildposition fest, indem Sie die Schieberegler für Oben und Links verschieben.

    Hinweis

    • Sie können die Bildposition auch ändern, indem Sie den roten Rahmen im Vorschaufenster ziehen.
    • Sie können auch Einstellungen vornehmen, indem Sie direkt einen Wert in das Texteingabefeld eingeben.

Zellabstand und Zellgröße ändern

Ändern Sie bei anderen Layouts als Mit Rand (x1) (Bordered (x1)) den Zellabstand und die Zellgröße.

  1. Stellen Sie Zellabstand (Cell Spacing) oder Zellgröße (Cell Size) ein.

    Stellen Sie den Zellabstand (Cell Spacing) durch Ziehen der Schieberegler für vertikal und horizontal ein. Alle Zellen werden entsprechend dem Zellabstand vergrößert oder verkleinert.

    Stellen Sie die Zellgröße (Cell Size) durch Ziehen der Schieberegler für Höhe und Breite ein. Der Abstand zwischen allen Zellen wird entsprechend der Zellgröße vergrößert oder verkleinert.

    Wichtig

    • Wenn Sie einen Schnittrahmen für das Bild festlegen, wird das Bild nicht vergrößert oder verkleinert, sondern auf die angegebene Bildgröße zugeschnitten.

    Hinweis

    • Sie können die Zellgröße auch ändern, indem Sie den roten Rahmen oder die grauen Linien im Vorschaufenster verschieben.
    • Sie können auch Einstellungen vornehmen, indem Sie direkt einen Wert in das Texteingabefeld eingeben.

Ränder und Zellabstand schwarz machen

Sie können die Ränder und den Zellabstand schwarz machen.

  1. Legen Sie die Randwerte und den Zellabstand fest.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ränder schwarz drucken (Print the margins in black).

    Die Ränder und der Zellabstand werden schwarz.

    Wichtig

    • Wenn Text eingegeben und die Schriftfarbe Schwarz gewählt wird, wird bei Aktivierung des Kontrollkästchens Ränder schwarz drucken (Print the margins in black) die Schriftfarbe für die Kopfzeile, Fußzeile, Seitenzahlen und Fotoinformationen automatisch weiß.
    • Je nach ausgewähltem Medientyp werden die Ränder unter Umständen nicht bis zu den Papierrändern schwarz gedruckt.

Hinweis