mit Haupttext fortfahren

Hinweise zur Verwendung von benutzerdefiniertem Papier

Bedenken Sie Folgendes, wenn Sie einem Drucker benutzerdefiniertes Papier hinzufügen.

Schneideeinheit

  • Je nach Papier gibt es Typen, die nicht von der Messereinheit geschnitten werden können, und Typen, die eine Beschleunigung der Abnutzung der Klinge bewirken und Schäden an der Messereinheit verursachen. Nutzen Sie die Messereinheit nicht für dickes und/oder hartes Papier, sondern schneiden Sie das Rollenpapier stattdessen nach dem Druckvorgang mit einer Schere.

    Setzen Sie in diesem Fall die Einstellung für automatisches Schneiden (Auto Cut Setting) auf der Registerkarte Erweiterte Druckeinstellungen (Advanced Print Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) auf Manuelles Abschneiden (User Cut).

Hinweis

  • Wenn die Schneideeinheit beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Canon-Händler.

  • Einzelheiten zum Schneiden von Rollenpapier finden Sie unter "Festlegen der Schnittmethode für Rollen" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

Druckkopf

  • Wenn der Druckkopf beim Drucken auf dem Papier reibt, kann der Druckkopf beschädigt werden. Wenn der Druckkopf beim Drucken auf dem Papier reibt, konfigurieren Sie die Vakuumstärke Transporteinheit (Transport Unit Vacuum Strength) auf der Registerkarte Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced Paper Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) folgendermaßen.

    • Für papierbasierte Medien wie Schweres beschichtetes Papier

      Legen Sie die Einstellung Mittel-stark (Medium-strong) oder Stark (Strong) fest.

    • Für filmbasierte Medien wie CAD-Pauspapier

      Legen Sie die Einstellung Standard, Mittel-stark (Medium-strong) oder Stark (Strong) fest.

    • Für dünnes Papier mit einer Stärke von maximal 0,1 mm (0,004 Zoll)

      Legen Sie die Einstellung Schwach (Weak) fest.

Hinweis

  • Wenn der Druckkopf auch nach Änderung der Einstellung für die Vakuumstärke Transporteinheit (Transport Unit Vacuum Strength) weiterhin reibt, stellen Sie für die Papierstärke (Paper Thickness (Head Height)) auf der Registerkarte Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced Paper Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) einen höheren Wert ein.

  • Weitere Informationen zum Umgang mit einem reibenden Druckkopf finden Sie unter "Papier reibt am Druckkopf" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

Druckqualität

  • Wenn die Kanten von Bildern unscharf sind, stellen Sie für die Vakuumstärke Transporteinheit (Transport Unit Vacuum Strength) auf der Registerkarte Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced Paper Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) einen niedrigeren Wert ein.

  • Wenn Linien verzerrt oder verkratzt sind, reduzieren Sie die Papierstärke (Paper Thickness (Head Height)) in der Registerkarte Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced Paper Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper).

  • Wenn zu viel Tinte verwendet wird, können Falten auftreten, und die Tinte kann im bedruckten Material verlaufen. Wird zu wenig Tinte verwendet, ist die Farberzeugung eventuell mangelhaft, und es können zerkratzte Linien auftreten.

    Ändern Sie in diesem Fall den Tintenverbrauch auf der Registerkarte Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced Paper Settings) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper).

  • Wenn horizontale Streifen in unterschiedlichen Farben auf dem Druckmaterial auftreten, passen Sie die Papierzufuhr in der Registerkarte Papiereinzugsanpassung (Paper Feed Adjustment) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) an.

    Wenn die Anpassung des Papiereinzugs bereits vorgenommen wurde, führen Sie die Feineinstellung des Papiereinzugs über das Bedienfeld des Druckers durch, und stellen Sie den Papiervorschub genau ein.

    Hinweis

    • Einzelheiten zur Feineinstellung des Papiereinzugs finden Sie unter "Feinabstimmung des Papiervorschubs" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

    • Falls auch nach der Feineinstellung des Papiereinzugs horizontale Streifen auftreten, finden Sie weitere Informationen auf der Seite "Es treten Streifen in unterschiedlichen Farben auf" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

  • Falls Sie keine angemessen hohe Druckqualität erhalten können, ändern Sie den Tintenverbrauch oder den Medientyp, der als Basis für das benutzerdefinierte Papier dient.

  • Falls Sie glänzendes Fotopapier oder glänzendes Papier verwenden, wählen Sie ein Papier aus, das Fototinte als schwarze Tinte verwendet, wie beim Papier, das als Basis für das benutzerdefinierte Papier verwendet wird.

    Die Typen der verwendeten schwarzen Tinte werden auf der rechten Seite jedes Medientyps im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier erstellen (Create Custom Paper) angezeigt.

Hinweis

  • Einzelheiten zu Problemen mit der Druckqualität finden Sie auf den Seiten "Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend" und "Probleme mit der Druckqualität" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

Kalibrierungsziel

  • Zur Steigerung der Präzision des Kalibrierungsziels empfehlen wir die vorherige Ausführung der Allgemeinen Kalibrierung unter Verwendung von Original Canon Papier oder Canon-Papier mit Einzugsbestätigung.

Farbton

  • Falls der Farbton angepasst werden muss, stellen Sie ein ICC-Profil bereit, das dem verwendeten Papier entspricht, und wählen Sie dieses ICC-Profil dann auf der Registerkarte ICC-Profil (ICC Profile) im Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten (Edit Custom Paper) aus.