mit Haupttext fortfahren

Reinigen der Druckeraußenseite

Reinigen Sie den Drucker regelmäßig, um eine bessere Druckqualität sicherzustellen und Problemen vorzubeugen.

Zur Sicherstellung einer komfortablen Arbeitsumgebung sollten Sie die Druckeraußenseite ca. einmal pro Monat reinigen.

Wichtig

  • Wenn der Sensor des Einzugsschachts verschmutzt ist, kann der Drucker den automatischen Einzug eventuell nicht richtig durchführen. Auch wenn der Sensor sauber erscheint, wird empfohlen, ihn zu reinigen, da er mit Papierstaub bedeckt sein kann.
  1. Schalten Sie den Drucker aus.

  2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ab.

    Vorsicht

    • Vor Reinigungs- und Wartungstätigkeiten muss der Drucker immer ausgeschaltet und das Netzkabel gezogen werden. Falls der Drucker versehentlich eingeschaltet bleibt, besteht Verletzungsgefahr, wenn Sie bewegliche Teile im Drucker berühren.
  3. Wischen Sie mögliche Tintenreste und Papierstaub mit einem feuchten Tuch ab, das Sie vollständig ausgewrungen haben. Wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.

    • Reinigen Sie die Druckeraußenseite und das Netzkabel.

    • Öffnen Sie die obere Abdeckung und die Ausgabeführung und reinigen Sie die Komponenten (A, B), die mit Papier in Kontakt kommen, sowie den Sensor (C).

    Warnung

    • Verwenden Sie niemals entflammbare Lösungsmittel wie Alkohol, Benzol oder Verdünner. Wenn diese Substanzen an elektrische Komponenten im Drucker gelangen, kann dies einen Brand oder Elektroschock verursachen.

    Wichtig

    • Wenn die Ausgabeführung verschmutzt ist, kann die Papierkante beim Schneiden des Papiers verschmutzen. Wir empfehlen, die Ausgabeführung selbst dann zu reinigen, wenn sie nicht schmutzig erscheint, da sie mit Papierstaub bedeckt sein kann.

  4. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.