mit Haupttext fortfahren

Andere Geräteeinstellungen

Wählen Sie dieses Einstellungselement unter Geräteeinstellungen (Printer settings) in (Einrichtung) aus.

  • Klang steuern (Sound control)

    Stellt die Lautstärke ein.

    • Tastaturlautstärke (Keypad volume)

      Wählt die Lautstärke des Signals, das beim Drücken auf den Touchscreen oder beim Bedienen der Tasten auf dem Bedienfeld ausgegeben wird.

    • Alarmlautstärke (Alarm volume)

      Wählt die Alarmlautstärke aus.

  • Energiespareinstellungen (Energy saving settings)

    Ermöglicht Ihnen das automatische Ein-/Ausschalten des Druckers, um Energie zu sparen.

    • Autom. ausschalt. (Auto power off)

      Gibt die Zeitspanne an, nach deren Ablauf der Drucker automatisch abgeschaltet wird, wenn kein Vorgang erfolgt oder keine Druckdaten an den Drucker gesendet werden.

    • Autom. einschalten (Auto power on)

      Durch Auswahl von EIN (ON) aktivieren Sie die automatische Einschaltfunktion des Druckers, damit dieser eingeschaltet wird, sobald ein Scanbefehl von einem Computer oder Druckdaten an den Drucker gesendet werden.

  • Erinnerung Dokumententnahme (Original removal reminder)

    Legt fest, ob der Drucker den Erinnerungsbildschirm anzeigt, wenn Sie vergessen, das Original nach dem Scannen von der Auflage zu entfernen.

    Wichtig

    • Je nach Art des Originals oder dem Zustand der Vorlagenabdeckung wird ein vergessenes Original möglicherweise nicht erkannt.

  • Wi-Fi-Kopplungseinstellungen (Wi-Fi pairing settings)

    Um eine Verbindung zu Canon PRINT herzustellen, werden mehrere Konfigurationen ausgeführt.

    • Kopplung aktivieren/deaktivieren (Enable/disable pairing)

      Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-Kopplungsfunktion des Druckers.

    • Zusätzl. Koppl. zulassen/sperren (Allow/block additional pairing)

      Legen Sie für eine andere Funktion die Kopplung mit Canon PRINT als zulässig oder unzulässig fest.

    • Gekoppelte Geräte löschen (Delete paired devices)

      Brechen Sie alle Kopplungen mit Canon PRINT ab.

  • Tastatureinstellungen (Keyboard settings)

    Wählen Sie zwischen den folgenden drei Arten ein Tastaturlayout aus.

    • QWERTY

    • QWERTZ

    • AZERTY

  • Benachrichtigungseinstellungen (Notification settings)

    Alle Benachrichtigungsbildschirme werden nicht angezeigt, wenn Sie AUS (OFF) wählen.

  • Statuslämpchen-Einstellungen (Status light settings)

    • Helligkeitseinstellungen (Brightness settings)

      Wählen Sie die Helligkeit des Statuslämpchens aus.

    • Farbeinstellung (Color settings)

      Wählen Sie die Farbe des Statuslämpchens aus.