Breitenkorrektur
Die Stiftbreite wird anhand einer bestimmten Korrektureinstellung korrigiert. Die Korrektureinstellungen lassen sich für zwei Gruppen konfigurieren: Schwarz/Grau (Black/gray) und Farbe (Color).
Wählen und übernehmen Sie den Korrekturbetrag gemäß der Stiftfarbe, wenn Sie einen Linienzeichnungsbefehl aus HP-GL/2-Daten ausführen.
Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn die folgende Reihenfolge angetippt wird.
(Einrichten (Setup)) > Geräteeinstellungen (Device settings) > Druckeinstellungen (Print settings) > HP-GL/2-Druckeinstellungen (HP-GL/2 print settings) > Linien- & Stiftverw (Line & pen manager)
Hinweis
- Diese Einstellung wird nicht für den weißen Stift übernommen, der die gleichen RGB-Werte hat (255).
- Diese Einstellung wird für Linienbreiten von Vektordaten übernommen.
- Wenn es sich bei dieser Einstellung um einen negativen Wert handelt, wird sie nicht für feine Linien übernommen, die dünner sind als die minimale Linienbreite des Druckers.
- Ist der Einstellungswert kleiner als 1 Punkt, wird ein Breitenwert von 1 Punkt übernommen.
- Bei Auswahl von EIN (ON) für Feine Linien verstärken (Thicken fine lines) ist die resultierende Linie eventuell dicker als die festgelegte Einstellung.
-
Schwarz/Grau (Black/gray)
Diese Einstellung dient zum Konfigurieren der Korrektureinstellung für die Stärke schwarzer und grauer Linien.
Hierbei kann ein Wert aus dem Bereich von –20 bis +20 gewählt werden. 1 Einheit des Korrekturwerts entspricht 0,025 mm.
-
Farbe (Color)
Diese Einstellung dient zum Konfigurieren der Korrektureinstellung für die Stärke farbiger Linien.
Hierbei kann ein Wert aus dem Bereich von –20 bis +20 gewählt werden. 1 Einheit des Korrekturwerts entspricht 0,025 mm.
BEISPIEL FÜR DIE KORREKTUR DER LINIENSTÄRKE
-
Negative (–) Einstellung
-
Positive (+) Einstellung