mit Haupttext fortfahren

LAN-Einstellungen

Dieses Element wird auf dem HOME-Bildschirm angezeigt.

Wichtig

  • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist.

Hinweis

  • Die LAN-Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie auf dem HOME-Bildschirm (Netzwerk (Network)) auswählen.

  • Wi-Fi

    Die folgenden Einstellungsinformationen bzgl. der Wi-Fi-Verbindung werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden bestimmte Elemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktiviert (verbunden) (Enabled (connected)) / Aktiviert (nicht verbund.) (Enabled (disconnected)) / Deaktivieren (Disable)
    Netzwerkname (SSID) (Network name (SSID)) XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    Frequenz (Frequency) 2,4 GHz
    Wi-Fi-Sicherheit (Wi-Fi security) Deaktivieren (Disable) / WPA-PSK (TKIP) / WPA-PSK (AES) / WPA2-PSK (TKIP) / WPA2-PSK (AES) / WPA3-SAE (AES) / WPA-EAP (AES)* / WPA2-EAP (AES)* / WPA3-EAP (AES)*
    *Unterstützt IEEE802.1X (EAP-TLS/EAP-TTLS/PEAP)
    Signalstärke (%) (Signal strength (%)) XXX
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4 Dynamische DNS-Einstellung (IPv4 DNS dynamic settings) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv4 DNS-Hostname (IPv4 DNS host name) XXXXXXXXXXXX
    IPv4 DNS-Domänenname (IPv4 DNS domain name) XXXXXXXXXXXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 1 (IPv6 stateless prefix length 1) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 2 (IPv6 stateless address 2) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 2 (IPv6 stateless prefix length 2) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 3 (IPv6 stateless address 3) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 3 (IPv6 stateless prefix length 3) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 4 (IPv6 stateless address 4) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 4 (IPv6 stateless prefix length 4) XXX
    DHCPv6 Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    DHCPv6 Statusbehaftete Adres. (DHCPv6 stateful address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    DHCPv6 Statusbehaft. Präfixläng. (DHCPv6 stateful prefix length) XXX
    IPv6 Standard-Gateway 1 (IPv6 default gateway 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 2 (IPv6 default gateway 2) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 3 (IPv6 default gateway 3) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 4 (IPv6 default gateway 4) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Adres. d. prim. DNS-Servers (IPv6 primary DNS server address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Adres. d. seku. DNS-Servers (IPv6 secondary DNS server add.) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Dyn. DNS-Update: manuell (IPv6 DNS dyn. update: manual) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 Dyn. DNS-Update: stateless (IPv6 DNS dyn. update: stateless) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 Dyn. DNS-Upd.: stat.behaft. (IPv6 DNS dyn. update: stateful) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 IPv4-Host/Dom.name verw. (IPv6 Use IPv4 host/domain name) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 DNS-Hostname (IPv6 DNS host name) XXXXXXXXXXXX
    IPv6 DNS-Domänenname (IPv6 DNS domain name) XXXXXXXXXXXX
    MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    Wählen Sie Einstellungen (Settings), um diese Einstellung zu ändern.

    • Wi-Fi aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Wi-Fi)

      Wählen Sie Aktivieren (Enable) aus, um sich drahtlos über einen Wireless Router zu verbinden.

    • Wi-Fi-Einrichtung (Wi-Fi setup)

      Wählen Sie aus, wie das Wi-Fi eingerichtet werden soll.

      • Einfache Drahtlos-Verb.

        Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Einstellungen der Zugriffspunktinformationen für den Drucker direkt über ein Gerät (wie z. B. ein Smartphone oder Tablet) ohne Bedienen des Wireless Routers angeben. Folgen Sie bei der Installation den Bildschirmanweisungen des Geräts, mit dem eine Verbindung hergestellt wird.

      • Manuelle Verbindung

        Wählen Sie aus, wann Sie Einstellungen für Wi-Fi manuell über das Bedienfeld des Druckers durchführen.

      • WPS (Tastendrückmethode) (WPS (Push button method))

        Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup(WPS)-Tastendrückmethode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

      • Weitere Verbindungsarten (Other connection types)

        • WPS (PIN-Code-Methode) (WPS (PIN code method))

          Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup(WPS)-PIN-Code-Methode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

    Hinweis

    • Wählen Sie Erweitert (Advanced), um detaillierte LAN-Einstellungen vorzunehmen.

      Die einstellbaren Elemente finden Sie im Folgenden.

  • Drahtlos Direkt (Wireless Direct)

    Die folgenden Einstellungsinformationen über die Drahtlos Direkt-Verbindung werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden bestimmte Elemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    Netzwerkname (SSID) (Network name (SSID)) DIRECT-XXXX-PRO-NNNN*1
    Kennwort (Password) XXXXXXXXXX
    Frequenz (Frequency) 2,4 GHz
    Wi-Fi-Sicherheit (Wi-Fi security) WPA2-PSK (AES)
    Anz. der z. Zt. verbund. Geräte (No. of printers connected now) XX/XX
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX

    *1 "PRO-NNNN" steht für den Namen Ihres Modells.

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    Wählen Sie Einstellungen (Settings), um diese Einstellung zu ändern.

    • Drahtlos Direkt aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wireless Direct)

      Wählen Sie Aktivier. (Enable) aus, um sich drahtlos ohne einen Wireless Router zu verbinden.

    • Netzwerknamen (SSID) ändern (Change network name (SSID))

      Ändert die Kennung (SSID/der Name des Druckers, der auf einem mit Wi-Fi Direct kompatiblen Gerät angezeigt wird) für Drahtlos Direkt.

    • Kennwort ändern (Change password)

      Ändert das Kennwort für Drahtlos Direkt.

    • Bestät. der Verbindungsanfrage (Connection request confirmation)

      Ändert die Anzeige / Nichtanzeige des Bestätigungsbildschirms, wenn mit Wi-Fi Direkt kompatible Geräte mit dem Drucker verbunden werden.

    Hinweis

    • Sie können LAN ausführlich einstellen, indem Sie Erweitert (Advanced) auswählen.

      Die einstellbaren Elemente finden Sie im Folgenden.

  • Drahtgebundenes LAN (Wired LAN)

    Die folgenden Einstellungsinformationen über die drahtgebundene LAN-Verbindung werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden bestimmte Elemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktiviert (verbunden) (Enabled (connected)) / Aktiviert (nicht verbund.) (Enabled (disconnected)) / Deaktivieren (Disable)
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4 Dynamische DNS-Einstellung (IPv4 DNS dynamic settings) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv4 DNS-Hostname (IPv4 DNS host name) XXXXXXXXXXXX
    IPv4 DNS-Domänenname (IPv4 DNS domain name) XXXXXXXXXXXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 1 (IPv6 stateless prefix length 1) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 2 (IPv6 stateless address 2) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 2 (IPv6 stateless prefix length 2) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 3 (IPv6 stateless address 3) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 3 (IPv6 stateless prefix length 3) XXX
    IPv6 zustandslose Adresse 4 (IPv6 stateless address 4) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 zustandslose Präfixlänge 4 (IPv6 stateless prefix length 4) XXX
    DHCPv6 Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    DHCPv6 Statusbehaftete Adres. (DHCPv6 stateful address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    DHCPv6 Statusbehaft. Präfixläng. (DHCPv6 stateful prefix length) XXX
    IPv6 Standard-Gateway 1 (IPv6 default gateway 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 2 (IPv6 default gateway 2) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 3 (IPv6 default gateway 3) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Standard-Gateway 4 (IPv6 default gateway 4) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Adres. d. prim. DNS-Servers (IPv6 primary DNS server address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Adres. d. seku. DNS-Servers (IPv6 secondary DNS server add.) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    IPv6 Dyn. DNS-Update: manuell (IPv6 DNS dyn. update: manual) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 Dyn. DNS-Update: stateless (IPv6 DNS dyn. update: stateless) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 Dyn. DNS-Upd.: stat.behaft. (IPv6 DNS dyn. update: stateful) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 IPv4-Host/Dom.name verw. (IPv6 Use IPv4 host/domain name) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)
    IPv6 DNS-Hostname (IPv6 DNS host name) XXXXXXXXXXXX
    IPv6 DNS-Domänenname (IPv6 DNS domain name) XXXXXXXXXXXX
    MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXX

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    Wählen Sie Einstellungen (Settings), um diese Einstellung zu ändern.

    • Drahtgeb. LAN aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wired LAN)

      Wählen Sie Aktivieren (Enable) aus, wenn Sie sich mit drahtgebundenem LAN verbinden.

    Hinweis

    • Sie können LAN ausführlich einstellen, indem Sie Erweitert (Advanced) auswählen.

      Die einstellbaren Elemente finden Sie im Folgenden.

  • Det. drucken (Print details)

    Druckt die LAN-Einstellungsinformationen des Druckers mit Wi-Fi-Verbindung, drahtgebundener LAN-Verbindung, Drahtlos Direkt-Verbindung.

    Wichtig

    • Wichtige Informationen bzgl. Ihres Computers finden Sie auf dem Papier, auf dem die LAN-Einstellungsinformationen gedruckt sind. Bitte behandeln Sie es vorsichtig.

    Hinweis

    • Informationen zu den LAN-Einstellungen können auch ausgedruckt werden. Dafür wählen Sie auf dem HOME-Bildschirm Geräteeinstellungen (Printer settings) und dann Testdruck (Test print) > LAN-Details drucken (Print LAN details) aus.

  • Erweitert

    Drahtgebundene LAN-Verbindung, Drahtlos Direkt-Verbindung und LAN-Informationen können ausführlich eingestellt werden, indem Sie auf jedem Einstellungsbildschirm von Wi-Fi Erweitert (Advanced) auswählen.

    Wichtig

    • Wenn das LAN deaktiviert ist, können die folgenden Elemente nicht ausgewählt werden.
    • Druckername festlegen (Set printer name)

      Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben.

      Hinweis

      • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.
      • Der Druckername darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.
    • TCP/IP-Einstellungen (TCP/IP settings)

      Legt IPv4- oder IPv6-Einstellungen fest.

    • WSD-Einstellung (WSD settings)

      Auswahl von Elementen bei der Verwendung von WSD (eines der unter Windows unterstützten Netzwerkprotokolle).

      • WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD)

        Legt fest, ob WSD aktiviert oder deaktiviert wird.

        Hinweis

        • Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Druckersymbol im Netzwerk-Explorer in Windows angezeigt.
      • Optimierung WSD eingehend (Optimize inbound WSD)

        Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die WSD-Druckdaten schneller empfangen.

      • Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout settings)

        Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.

    • Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings)

      LAN-Einstellungselemente bei Verwendung von Bonjour.

      • Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour)

        Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie Bonjour zum Festlegen der Netzwerkeinstellungen verwenden.

      • Servicename (Service name)

        Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben.

        Die Werkseinstellung lautet "Canon XX-NNN", wobei XX-NNN für den Modellnamen Ihres Druckers steht.

        Hinweis

        • Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.
    • SNTP-Einstellungen (SNTP settings)

      Hier können Sie verschiedene Einstellungen für SNTP (Simple Network Time Protocol) vornehmen.

    • Spannbaumeinstellung (Spanning tree settings)

      Aktiviert/deaktiviert Spanning Tree. Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) werden keine Daten im Netzwerk übermittelt.

    • LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol settings)

      Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung.

    • RAW-Protokoll (RAW protocol)

      Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck.

    • LLMNR

      Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Durch Auswahl von EIN (ON) kann der Drucker die IP Adresse des Druckers über den Namen des Druckers ohne einen DNS-Server erkennen.

    • Gigabit-Ethernet-Einstellungen (Gigabit Ethernet settings)

      Bei Verwendung von Gigabit-Ethernet werden die Kommunikationsgeschwindigkeit und -methode angegeben.

    • Dedizierten Anschluss verwenden (Use Dedicated Port)

      Hier wird ausgewählt, ob für einen Befehl, der von einer Canon Anwendung an den Drucker gesendet wird, ein dedizierter Anschluss verwendet werden soll.

      Wird EIN (ON) ausgewählt, können Sie den dedizierten Anschluss verwenden.

    • IPP-Einstellungen (IPP settings)

      • IPP aktivieren/deaktivieren (Enable/disable IPP)

        Durch die Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie über ein Netzwerk mit einem IPP-Protokoll drucken.

      • Geschützter Druck (Security Print)

        Stellen Sie Aktivieren (Enable) ein, um über die Funktion geschützter Druck mit dem IPP-Protokoll zu nutzen, zum Beispiel mit AirPrint.

    • Wi-Fi-DRX-Einstellungen (Wi-Fi DRX settings)

      Wenn Sie Aktivieren (Enable) auswählen, können Sie bei Verwendung von Wi-Fi unterbrochenen Empfang aktivieren.

    • LAN-DRX-Einstellungen (Wired LAN DRX settings)

      Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie den unterbrochenen Empfang aktivieren, wenn der Drucker mit einem Gerät verbunden ist, das zu drahtgebundenem LAN kompatibel ist.

    • SSL-Zertifikate zurücksetzen (Reset SSL certificates)

      Die Daten des SSL-Zertifikats werden initialisiert.

    • LAN-Einstellungen zurücksetzen (Reset LAN settings)

      Initialisiert die Netzwerkeinstellungen im Drucker.

      Nach dem Zurücksetzen können Sie die Einrichtung wie erforderlich erneut ausführen.