mit Hauptobjekt fortfahren

imagePROGRAF PRO-6600/PRO-4600/PRO-2600
imagePROGRAF PRO-566/PRO-546/PRO-526

Gegenlichtfilm, max. Farbdichte

  • Zurück
  • Weiter
Element Beschreibung
Kategorie Schild
Bedienfeld Gg.licht max. Dich.
Druckertreiber Gegenlichtfilm, max. Farbdichte
ICC-Profil (Anzeigename) Canon PRO-xxxx/xxx Highest Density Backlit Film -P
ICC-Profil (Dateiname) CN_PRO-xxxx_xxx_HighestDensityBacklitFilm-P.icc
Arten schwarzer Tinte MBK
Farbkalibrierung durchführen Nein
Tonwertanpassung Nicht möglich
Einstellungen für transparente Beschichtung Nur automatisch
Werkseinstellung MCT
Region anzeigen JP,CK,OC,EMEA,AM,AS
Ungefähres Basisgewicht (g/㎡) 165
Ungefähre Stärke (mm) 0,13
Anzahl der Seiten für den randlosen Druck Vierseitig randlos
Randloser Druck Verfügbar
Automatisch Abschneiden Schnitt auswerfen
Schnittlänge führende Kante (normale Luftfeuchtigkeit) 30 mm
Schnittlänge führende Kante (hohe/niedrige Luftfeuchtigkeit) 30 mm
Mindest-Druckschnittlänge(normale Luftfeuchtigkeit) 30 mm
Mindest-Druckschnittlänge(hohe/niedrige Luftfeuchtigkeit) 30 mm

Wichtig

  • Die Tinte wird eine längere Zeit zum Trocknen benötigen, da bei dieser Einstellung mit einer hohen Dichte gedruckt wird.

    Beachten Sie Folgendes:

  • Lassen Sie der Tinte genügend Zeit zum Trocknen.

    Wenn die Tinte nicht ausreichend getrocknet ist, bleibt sie möglicherweise an Oberflächen haften oder die bedruckte Oberfläche wird verkratzt.Ändern Sie die Einstellungen für [Abtrockenzeit], falls erforderlich.Nähere Informationen finden Sie unter "Angabe der Tintenabtrockenzeit für Rollenpapier".

  • Der [Schnittmodus] am Drucker ist standardmäßig auf [Schnitt auswerfen] festgelegt.

    Verwenden Sie beim Drucken [Schnitt auswerfen].Wenn die [Schnittmodus]-Einstellung am Drucker in [Automatischer Schnitt] geändert wird, wird das Papier möglicherweise geschnitten, bevor die Tinte ausreichend getrocknet ist.Nähere Informationen finden Sie unter "Festlegen der Schnittmethode für Rollen".

  • Es wird empfohlen, den Korb in Position 3 zu verwenden.

    Die Tinte bleibt möglicherweise am Korb haften, wenn Sie ihn in anderen Positionen verwenden.Nähere Informationen finden Sie unter "Drucken auf großformatigem oder leicht zu beschädigendem Papier (Position 3)".

Hinweis

  • Dies sind die allgemeinen Papiereinstellungen.
  • Wenn das Druckmaterial ungleichmäßig bedruckt ist, können Sie das Problem durch Anpassen der Hintergrundbeleuchtung beheben.
  • Laminieren Sie in feuchten Umgebungen das Dokument nach dem Ausdruck, oder verarbeiten Sie es in anderer Weise, bevor Sie es verwenden.
  • Randloser Druck
    Je nach verwendetem Papier ist der randlose Druck möglicherweise nicht verfügbar.