mit Haupttext fortfahren

Vorbereitung des Druckers für den Transport

Um die Innenteile während des Transports zu schützen, gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie den Drucker an einen neuen Standort transportieren.

Details zur Installation des Druckers nach dem Transport finden Sie unter Erneutes Installieren des Druckers.

Wichtig

  • Kontaktieren Sie in jedem Falle Ihren Canon-Händler, bevor Sie den Drucker transportieren. Tintenlecks können den Drucker beschädigen, wenn Sie diesen nicht fehlerfrei vorbereiten und dieser während des Transports gekippt wird oder jemand darauf steht.
  • Achten Sie beim Transport des Druckers darauf, dass der Korb nicht über den Boden schleift. Wenn der Korb über den Boden schleift, könnte er verschmutzt oder beschädigt werden.
  • Wenn Sie Transport vorbereiten (Prepare to move) auswählen, werden alle registrierten Webservices abgebrochen. Richten Sie nach dem Transport des Druckers Ihre Webservices erneut ein.

Hinweis

  • Die Wartungskassette muss eventuell ausgewechselt werden, wenn Sie die Schritte im Menü Transport vorbereiten (Prepare to move) ausführen. Bereiten Sie die Wartungskassette vorher mithilfe der folgenden Angaben vor. Die Anzahl der benötigten Wartungskassetten variiert abhängig von der Restmenge in der verwendeten Wartungskassette.
  • Wenn Sie den Drucker auf Rollen oder in ähnlicher Weise bewegen können, ohne ihn zu neigen, müssen Sie die Schritte im Menü Transport vorbereiten (Prepare to move) nicht ausführen.
  • Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Service-Vertreters, wenn Sie den Transport des Druckers vorbereiten.

    Im Folgenden sind Transportbeschränkungen nach der Art des Transports aufgeführt.

    Im Gebäud. auf selber Et. verlag. (Move indoors on the same floor)

    Nutzungsbeispiele: Transport im Gebäude durch Tragen

    • Transport und Lagerung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen: Nein
    • Zulässiger Neigungswinkel: Alle Richtungen: innerhalb von 30°
    • Erforderliche Wartungskassetten: 1-3

    Im Gebäud. auf and. Et. verlag. (Move indoors to a different floor)

    Nutzungsbeispiele: Transport des Druckers, bei dem dieser zeitweise so geneigt wird, als würde er über Treppen bewegt

    • Transport und Lagerung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen: Nein
    • Zulässiger Neigungswinkel: Alle Richtungen: innerhalb von 90°
    • Erforderliche Wartungskassetten: 1-3

    Im Freien transportieren (Transport outdoors)

    Nutzungsbeispiele: Transport mit einem Fahrzeug

    • Transport und Lagerung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen: Ja
    • Zulässiger Neigungswinkel: Alle Richtungen: innerhalb von 90°
    • Erforderliche Wartungskassetten: 3

Vorbereitung auf den Transport

  1. Nehmen Sie das Papier heraus.

  2. Wenn auf dem Touchscreen angegeben ist, dass die Wartungskassette ausgewechselt werden muss, ersetzen Sie die Wartungskassette.

  3. Wählen Sie auf dem HOME-Bildschirm Wartung (Maintenance) aus.

  4. Wählen Sie Transport vorbereiten (Prepare to move) aus.

  5. Wählen Sie Im Gebäud. auf selber Et. verlag. (Move indoors on the same floor), Im Gebäud. auf and. Et. verlag. (Move indoors to a different floor) oder Im Freien transportieren (Transport outdoors) aus.

  6. Überprüfen Sie den Inhalt der Meldung und wählen Sie Ja (Yes).

    Der Drucker ist nun zum Transport bereit.

    Wenn die Vorbereitung abgeschlossen ist, erscheint auf dem Touchscreen eine Meldung, die Sie dazu auffordert, die Abdeckung für Tintenbehälter zu öffnen.

    Wichtig

    • Falls Verbrauchsartikel ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Touchscreen eine entsprechende Meldung angezeigt, und die Vorbereitung wird deaktiviert. Wenn die Meldung angezeigt wird, wählen Sie OK aus und wenden Sie sich zwecks Unterstützung an Ihren Canon-Händler.
  7. Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter, um alle Tintenbehälter zu entnehmen.

  8. Drücken Sie den Freigabehebel (A) wie dargestellt nach unten und bringen Sie vorsichtig jeden Sperrhebel für den Tintenbehälter in die Ausgangsposition.

  9. Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter.

    Tinte wird nun in die Wartungskassette eingesaugt.

    Nach Abschluss des Vorgangs wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

    Wichtig

    • Entfernen Sie die Wartungskassette nicht, außer wenn die Nachricht mit der Austauschempfehlung angezeigt wird.

      Falls Sie die Wartungskassette entfernen, während Tinte abgesaugt wird, kann die Tinte auslaufen.

  10. Schalten Sie den Drucker aus.

Verpacken des Druckers

  1. Entfernen Sie das Netzkabel und das Schnittstellenkabel.

    Wichtig

    • Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie den Drucker vom Netz trennen, bevor er ausgeschaltet ist, kann das zu Schäden am Drucker führen. Sollten Sie das Netzkabel des Druckers versehentlich herausgezogen haben, stecken Sie es wieder ein, setzen Sie die Tintenbehälter wieder ein, und führen Sie den beschriebenen Vorgang noch einmal durch.
  2. Öffnen Sie die obere Abdeckung.

  3. Fassen Sie das Band, und setzen Sie den Riemenanschlag in der angezeigten Position ein.

    Wichtig

    • Bringen Sie den Riemenanschlag an, die nach der Erstinstallation entfernt und aufbewahrt wurde. Wird kein Riemenanschlag angebracht, kann der Drucker beschädigt werden.
    • Berühren Sie niemals die Lineare Skala (A), die Schlittenschiene (B) oder den Tintenschlauch-Stabilisator (C). Berühren dieser Komponenten kann zu einer Fehlfunktion führen.

  4. Schließen Sie die obere Abdeckung.

  5. Kleben Sie die Druckerabdeckungen in der umgekehrten Reihenfolge fest, in der diese bei der Installation abgenommen wurden.

  6. Entfernen Sie den Korb, indem Sie den Installationsablauf umkehren.

  7. Entfernen Sie die Rolleneinheit, indem Sie den Installationsablauf umkehren.

  8. Entfernen Sie das Gestell, indem Sie den Installationsvorgang umkehren, der zur Befestigung am Drucker durchgeführt wurde.

  9. Bauen Sie das Gestell ab, und verpacken Sie es erneut, indem Sie den Installationsvorgang umgekehrt durchführen.

  10. Verpacken Sie den Rollenhalter, den Halteranschlag und den Drucker wieder in Transportmaterial und danach in einen Versandkarton.