Beim randlosen Druck erscheinen Ränder

  1. Test 1 Ist beim vollständig randlosen Druck das ausgewählte Papier breiter als das Originalformat?

    Verwenden Sie für den randlosen Druck im Originalformat Rollenpapier, das die gleiche Breite wie die tatsächliche Seitengröße hat.

  2. Test 2 Hat die Originaldatei Ränder?

    Stellen Sie sicher, dass die Druckbilddaten keine Objekte wie Schnittmarken und transparente Objekte aufweisen.

  3. Test 3 Ist in der Anwendungssoftware ein Rand festgelegt?

    Stellen Sie sicher, dass keine Ränder in der verwendeten Anwendungssoftware konfiguriert sind.

  4. Test 4 Ist im Touchscreen-Menü die Einstellung für Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) auf "groß" gesetzt?

    Setzen Sie im Touchscreen-Menü den Wert für Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) herunter (auf eine kleinere Nummer) als bei der momentanen Einstellung.

  5. Test 5 Wird die Papierbreite für den randlosen Druck empfohlen?

    Bei Papierformaten, die nicht für den randlosen Druck empfohlen werden, wird automatisch links und rechts ein kleiner Rand erzeugt.

    Sie können den Umfang des Rands zu diesem Zeitpunkt mit Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) > Papier mit adäquater Breite (Paper with adequate width) im Touchscreen-Menü einstellen.

    Wird jedoch der Wert der Einstellung Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) erhöht, wird möglicherweise die Walze verschmutzt.

    Nähere Informationen zu für den randlosen Druck empfohlenen Papierformaten finden Sie unter "Papierformate".