mit Haupttext fortfahren

Einlegen von Papier in das manuelle Einzugsfach

Sie können jeweils nur ein Blatt mit Seitenformat 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll) oder größer in das Fach für die manuelle Zufuhr einlegen.

Film ansehen

Hinweis

  • In das Fach für die manuelle Zufuhr kann Papier folgender Seitenformate eingelegt werden.

    • A4, A3, A3+, A2
    • B4, B3
    • Letter, Legal
    • 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll), 25 x 30 cm (10 x 12 Zoll), 28 x 43 cm (11 x 17 Zoll), 36 x 43 cm (14 x 17 Zoll), 43 x 56 cm (17 x 22 Zoll)
    • 210 x 594 mm (8,27 x 23,39 Zoll)
  • Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon.

    Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.

  • Drucken Sie unter Umgebungsbedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit), die sich für das verwendete Papier eignen. Informationen zu Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für Originalpapier von Canon finden Sie auf der Verpackung des Papiers oder in den mitgelieferten Anweisungen.
  • In das Fach für manuelle Zufuhr kann kein Normalpapier eingelegt werden. Legen Sie beim Drucken auf Normalpapier dieses in den oberen Einzug ein.
  • Beim Drucken auf Papier über ein PictBridge-kompatibles Gerät (WLAN) legen Sie das Papier in den oberen Einzug ein.

  1. Bereiten Sie das Papier vor.

    Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier.

    Hinweis

    • Wenn das Papier gewellt ist, halten Sie es an den gewellten Ecken fest, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung, bis es vollständig eben liegt.

      Informationen zum Glätten von gewelltem Papier finden Sie im Abschnitt "Legen Sie das Papier nach dem Glätten ein" unter Papier ist verschmutzt / Bedruckte Oberfläche ist verkratzt.

    • Wenn Sie Photo Papier Plus,Seiden-Glanz verwenden, legen Sie das Papier ggf. gewellt ein. Wenn Sie das Papier aufrollen, um es zu glätten, kann dies Risse auf der Papieroberfläche verursachen, die die Druckqualität beeinträchtigen.
  2. Öffnen Sie das Fach für manuelle Zufuhr (A), und ziehen Sie dann die Papierstütze (B) und die Verlängerung der Papierstütze (C) heraus.

  3. Öffnen Sie das Papierausgabefach (D) vorsichtig.

  4. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (E), und ziehen Sie dann die Papierausgabestütze (F) heraus.

  5. Schieben Sie die Papierführungen (G) nach außen, um diese zu öffnen, und legen Sie NUR EIN BLATT mittig MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE ZU IHNEN in das Fach für die manuelle Zufuhr ein.

  6. Schieben Sie die Papierführungen (G) so weit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.

    Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.

    Wichtig

    • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite (H) nach unten ein. Wird das Papier mit der Längsseite (I) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.

  7. Vergewissern Sie sich, dass das Papier ordnungsgemäß in das Fach für manuelle Zufuhr eingelegt ist.

    Stellen Sie sicher, dass das Papier fest gegen den Boden des Fach für manuelle Zufuhr sowie gegen die Papierführungen gedrückt wird, indem Sie das Papier vorsichtig nach oben und unten rütteln.

  8. Wählen Sie unter Seitenformat und Med.typ das Format und den Typ des Papiers aus, das im Manuellen Einzugsfach eingelegt wurde. Wählen Sie dann Registrieren aus und drücken die Taste OK.

    Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen in der Meldung zum Abschließen der Registrierung.

Hinweis

  • Wählen Sie zum Drucken in den Druckeinstellungen des Druckers das manuelle Einzugsfach als Papierzufuhr sowie Größe und Typ des eingelegten Papiers aus.
  • Um weiterhin mit Papier aus dem manuellen Einzugsfach zu drucken, warten Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist. Legen Sie anschließend das nächste Blatt ein.
  • Beim Einlegen von Langpapier (Papier mit einer Länge von bis zu 1200 mm (47,24 Zoll)) werden die vorderen Kanten des Papiers je nach Papiergewicht angehoben und die Ausdrucke sind möglicherweise falsch ausgerichtet. Achten Sie darauf, dass die vorderen Kanten des Papiers nicht angehoben werden, indem Sie die Teile festhalten, die aus dem Fach hervorstehen, oder auf andere Weise.

    Wenn Sie auf Langpapier drucken, halten Sie das ausgeworfene Papier mit der Hand fest oder verwenden Sie den Drucker an einem Ort, an dem das Papier nicht herunterfällt. Wenn das Papier herunterfällt, kann die bedruckte Oberfläche verschmutzt oder beschädigt werden. Wenn Sie das Papier mit der Hand festhalten, ziehen Sie es beim Drucken nicht gewaltsam heraus.