mit Haupttext fortfahren

Einlegen von Normalpapier/Fotopapier

Sie können Normalpapier oder Fotopapier einlegen.

Wichtig

  • Wenn Sie Normalpapier für Testausdrucke auf kleine Formate z. B. 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) oder 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) zurechtschneiden, kann dieses Papier einen Papierstau verursachen.

Hinweis

  • Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon.

    Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Unterstützte Medientypen.

  • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier geeignet.

    Informationen zu den in diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Unterstützte Medientypen.

  1. Bereiten Sie das Papier vor.

    Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier.

    Hinweis

    • Richten Sie die Kanten des Papiers vor dem Einlegen bündig aus. Wenn die Kanten beim Einlegen des Papiers nicht bündig ausgerichtet sind, kann es zu einem Papierstau kommen.
    • Wenn das Papier gewellt ist, halten Sie es an den gewellten Ecken fest, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung, bis es vollständig eben liegt.

      Informationen zum Glätten von gewelltem Papier finden Sie unter Ist das Papier gewellt?.

  2. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein.

    1. Öffnen Sie die Papierstütze.

    2. Ziehen Sie das Papierausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.

    3. Schieben Sie die Papierführung (A) nach links. Legen Sie das Papier ein, und richten Sie es ganz an der rechten Seite des hinteren Fachs aus, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST.

    4. Schieben Sie die Papierführung (A), um sie am Papierstapel auszurichten.

      Achten Sie darauf, dass die Papierführung nicht zu eng am Papier anliegt. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.

      Wichtig

      • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite (B) nach unten ein. Wird das Papier mit der Längsseite (C) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.

      Hinweis

      • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (D) nicht überschreiten.

Hinweis

  • Das Zuführen von Papier wird unter Umständen von Betriebsgeräuschen des Druckers begleitet.
  • Nachdem Sie das Papier eingelegt haben, wählen Sie im Druckertreiber im Bildschirm für die Druckeinstellungen das Format und den Typ des eingelegten Papiers aus.