mit Haupttext fortfahren

Vorderansicht

(1) Bedienfeld

Zur Anpassung von Einstellungen oder für den Betrieb des Geräts.

(2) ADF (automatischer Dokumenteneinzug)

Legen Sie die Dokumente hier ein. Die in das Vorlagenfach eingelegten Dokumente werden automatisch Seite für Seite gescannt.

(3) Abdeckung des Dokumenteneinzugs
Öffnen Sie die Abdeckung, um einen Papierstau zu entfernen.
(4) Vorlagenhalter
An die Breite des Dokuments im ADF anpassen.
(5) Vorlagenfach
Öffnen, um ein Dokument in den ADF einzulegen. Sie können mehrere Seiten derselben Größe und Stärke einlegen. Legen Sie Dokumente mit dem Schriftbild nach oben ein.
(6) Vorlagenausgabeschacht
Wirft im ADF gescannte Dokumente aus.
(7) Vorlagendeckel
Öffnen, um ein Originaldokument auf die Auflagefläche zu legen.
(8) Vordere Abdeckung
Öffnen, um Tintenbehälter auszutauschen oder interne Papierstaus zu beseitigen.
(9) Papierausgabefach
Kann zum Abstützen der gedruckten Dokumente herausgezogen werden. Das Fach deckt im ausgezogenen Zustand die Kassette ab. Lassen Sie das Fach normalerweise ausgezogen.
(10) Verlängerung des Ausgabefachs
Kann zum Abstützen des ausgegebenen Papiers herausgezogen werden.
(11) Papierausgabestütze
Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen.
(12) Anschluss für USB-Flashlaufwerk

USB-Flashlaufwerk hier einsetzen.

 Warnung

  • Schließen Sie ausschließlich die USB-Flashlaufwerke an den Anschluss für USB-Flashlaufwerk des Geräts an. Beim Anschluss anderer Geräte besteht Brand- und Stromschlaggefahr, außerdem könnte das Gerät beschädigt werden.

Wichtig

  • Vermeiden Sie jede Berührung freiliegender Metallteile.
  • Schließen Sie keine USB-Kabel an, die länger als 3 m (10 Fuß) sind, da sich dies auf den Betrieb anderer Peripheriegeräte auswirken kann.
(13) Kassette

Legen Sie hier das Papier ein. Legen Sie einen Stapel desselben Papierformats und -typs ein. Sie werden beim Druckvorgang automatisch einzeln eingezogen.

(14) Auflagefläche
Legen Sie hier die Originale ein.