mit Haupttext fortfahren

Verwenden der Druckerfestplatte

Der Drucker kann Druckaufträge auf seiner internen Festplatte speichern.

Das Speichern von Druckaufträgen bietet die folgenden Vorteile.

  • Ersparnis der für einen Computer aufgewendeten Zeit

    Wenn ein Druckauftrag an den Drucker gesendet wird, können Sie diesen nach dem Drucken im Drucker speichern, oder Sie können den Auftrag einfach im Drucker speichern, ohne ihn zu drucken. Gespeicherte Druckaufträge können dann zu einem späteren Zeitpunkt in der gewünschten Menge ausgedruckt werden, ohne dass wieder ein Computer benötigt wird.

  • Einfacherer erneuter Druck nach Auftreten von Fehlern

    Wenn während des Druckvorgangs ein Fehler auftritt (wenn z. B. das Papier ausgeht), kann der Druck nach der Fehlerbehebung wieder aufgenommen werden, ohne dass der Druckauftrag erneut vom Computer gesendet werden muss.

  • Rationalisiertes Drucken

    Sie können Druckaufträge ohne Verwendung eines Computers auswählen und in der gewünschten Menge drucken. Darüber hinaus können Sie mehrere Druckaufträge während desselben Zeitraums drucken. Dies ermöglicht z. B. unbeaufsichtigtes Drucken in der Nacht.

Ausgabemethode

Um Druckaufträge auf der Druckerfestplatte zu speichern, müssen Sie den Druckertreiber konfigurieren.

Unter Windows nehmen Sie die hierfür erforderlichen Einstellungen im Dialogfeld Ausgabemethode (Output Method) vor.

Unter macOS wird dies durch Auswahl von Weitere Einstellungen (Additional Settings) unter Druckeroptionen (Printer Options) im Dialogfeld Druckereigenschaften eingestellt.

Drucken
Der Druckauftrag wird gedruckt und gleichzeitig im temporären Speicherbereich der Druckerfestplatte gespeichert.
PIN z. Drucken festlegen (Set PIN for printing)
Geben Sie einen 7-stelligen Sicherheitscode ein. Geben Sie hier über das Bedienfeld die eingerichtete PIN ein, um den Druckvorgang zu starten. Wenn die eingegebene PIN nicht mit der eingerichteten PIN übereinstimmt, lässt sich der Druckvorgang nicht starten.
Drucken nach vollständigem Empfang
Diese Option ist in Kombination mit Drucken (Print) verfügbar. Sie können damit eine Verringerung der Druckqualität verhindern, die auftritt, wenn der Empfang eines Druckauftrags unterbrochen und der Druckvorgang während des Druckens abgebrochen wird.
In Auftragsfeld speichern
Der Druckauftrag wird im permanenten Speicherbereich der Druckerfestplatte gespeichert. Durch Auswahl dieser Option wird der Druckvorgang nicht gestartet.

Speicherziel

Der Speicherbereich auf der Druckerfestplatte ist in einen temporären und einen permanenten Speicherbereich unterteilt. Im temporären Speicherbereich werden Druckaufträge in der Auftragswarteschlange oder der gemeinsamen Jobbox gespeichert. Im permanenten Speicherbereich werden die Aufträge in persönlichen Jobboxen gespeichert.

Auftragswarteschlange

Die Auftragswarteschlange umfasst die vom Drucker verarbeiteten (gespeicherten, empfangenen, zur Verarbeitung vorbereiteten, gedruckten, gelöschten oder gehaltenen) Druckaufträge. Bis zu 100 Aufträge können im temporären Speicherbereich des Druckers gespeichert werden. In der Warteschlange können jedoch nur bis zu 64 Druckaufträge abgelegt werden.

Wenn die maximale Anzahl von Auftragswarteschlangen gespeichert ist, befindet sich der vom Computer gesendete Druckauftrag im Wartestatus für die Verarbeitung.

Wenn sich jedoch alle gespeicherten Auftragswarteschlangen im Status „Ausstehend“ befinden, wird die datumstechnisch älteste Auftragswarteschlange gelöscht und der vom Computer gesendete Druckauftrag wird verarbeitet.

Gemeinsame Jobbox

Druckaufträge, für die Sie unter Ausgabemethode (Output Method) die Option Drucken (Print) ausgewählt haben, werden in der Jobbox gespeichert und als gespeicherte Aufträge eingestuft.

Es gibt eine gemeinsame Jobbox mit der Nummer "00". Für die gemeinsame Jobbox kann kein Kennwort eingerichtet werden.

In dieser Box können bis zu 100 Druckaufträge gespeichert werden. In den folgenden Fällen werden sie jedoch nacheinander, beginnend bei dem ältesten Druckauftrag, gelöscht.

  • Wenn zusammen mehr als 101 Aufträge in der Warteschlange und der gemeinsamen Jobbox vorliegen
  • Wenn kein temporärer Speicher mehr verfügbar ist und Druckaufträge, für die Sie unter Ausgabemethode (Output Method) die Option Drucken (Print) ausgewählt haben, empfangen werden
  • Wenn nicht genügend Platz im temporären oder permanenten Speicherbereich vorhanden ist und Druckaufträge, für die Sie unter Ausgabemethode (Output Method) die Option In Auftragsfeld speichern (Save in Job Box) ausgewählt haben, empfangen werden.
Persönliche Jobboxen

In den folgenden Fällen wird der Auftrag als „Gespeicherter Auftrag“ eingestuft und in einer persönlichen Jobbox im permanenten Speicherbereich gespeichert.

  • Wenn ein in der gemeinsamen Jobbox gespeicherter Druckauftrag in eine persönliche Jobbox verschoben wird
  • Wenn Sie In Auftragsfeld speichern (Save in Job Box) bei Ausgabemethode (Output Method) ausgewählt haben

Es gibt 29 persönliche Jobboxen, die von "01" bis "29" nummeriert sind. Für jede persönliche Jobbox kann ein Name und ein Kennwort angegeben werden.

In allen persönlichen Jobboxen können insgesamt bis zu 100 Druckaufträge gespeichert werden.