mit Haupttext fortfahren

Allgemeine Hinweise (Device Management Console)

Bei Verwendung von Device Management Console gelten die folgenden Einschränkungen. Bitte machen Sie sich vor der Verwendung damit vertraut.

  • Auf der Website von Canon finden Sie Produkte, die mit dem Device Management Console kompatibel sind.

  • Diese Anleitung enthält in erster Linie Erklärungen zur Nutzung der Bildschirme, die angezeigt werden, wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 (im Folgenden als Windows 10 bezeichnet) verwenden.

Herstellen einer Verbindung mit einem Drucker

  • Herstellen einer Verbindung mit einem Zieldrucker

    Wir empfehlen die Verwendung einer Netzwerkverbindung als Druckerverbindung.

  • Beim Herstellen der Netzwerkverbindung mittels DHCP

    Falls ein verwalteter Drucker so eingerichtet ist, dass er die IP-Adresse automatisch bezieht, wird der Wechsel der IP-Adresse automatisch verfolgt.

    Wichtig

    • Wenn ein Drucker ausgeschaltet wird, der mittels DHCP mit einem Netzwerk verbunden ist, kann sich die IP-Adresse ändern, wenn der Drucker das nächste Mal eingeschaltet wird.

      In Device Management Console ab v1.2.0 wird die Neuzuweisung der IP-Adresse automatisch verfolgt, doch wenn sich die IP-Adresse innerhalb eines bestimmten Zeitraums erneut ändert, kann die Kommunikation fehlschlagen. Wenn Sie in derartigen Fällen einen Moment abwarten, wird die neu zugewiesene IP-Adresse verfolgt und die Kommunikation wiederhergestellt.

    • Die automatische Verfolgung einer IP-Adresse für einen Drucker, der mittels DHCP mit einem Netzwerk verbunden ist, gilt für Drucker, die mit Device Management Console ab v1.2.0 registriert sind. Die automatische Verfolgung von IP-Adressen erfolgt nicht bei Druckern, die mit einer früheren Version registriert sind.

  • Verbindung über SSL-verschlüsselte Kommunikation

    Die Verbindung über SSL-verschlüsselte Kommunikation ist verfügbar mit Device Management Console V1.2.0 oder höher.

    Um die SSL-verschlüsselte Kommunikation zu nutzen, müssen Sie zunächst ein Zertifikat auf einem Computer installieren, auf dem Device Management Console installiert ist.

    Je nach Setup kann der Prozess zur Installation des Zertifikats unterschiedlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Online-Handbuchs Ihres Geräts unter "Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im lokalen Computer für die SSL-Kommunikation".

Stromversorgung des Druckers

  • Die Druckerinformationen können nicht erfasst werden, wenn der Drucker automatisch oder über den Netzschalter ausgeschaltet wurde.

    Ferner können Druckerinformationen nicht über die Software erfasst werden, wenn der Vorgang des automatischen Ausschaltens oder das Ausschalten über den Netzschalter abgebrochen werden.

Farbton

  • Der Farbton ist auch nach einer Farbkalibrierung eventuell nicht stabil.

    Einzelheiten finden Sie unter "Verwalten von Farben" über die Startseite des Online-Handbuchs für Ihr Modell.

Info zu Druckern, die die Funktion zur Benachrichtigung von Smartphones und Tablets unterstützen

  • Von den Druckern, die Device Management Console unterstützen, kann die Benachrichtigungsfunktion für Smartphones und Drucker von den folgenden Druckern nicht genutzt werden.

    PRO-1000/PRO-500

    PRO-6000/PRO-4000/PRO-2000

    PRO-560/PRO-540/PRO-520

    PRO-6000S/PRO-4000S/PRO-560S/PRO-540S

    TX-4000/TX-3000/TX-2000/TX-5400/TX-5300/TX-5200